Groß aufgefahren hatte VW anläßlich der Weltpremiere des neuen, großen Transporters aus der Nutzfahrzeugsparte, dem neuen VW Crafter. Dabei wurde der große Bruder des T6 mit sprichwörtlich viel Tamtam in Szene gesetzt, sorgte doch eine umfangreiche Crew von Trommlern für den passenden Beat des Events.
Genauso vielfältig wie die Drumstick-Virtuosen zeigte sich auch der neue Crafter. Vorgestellt vom Markenvorstand Hr. Dr. Scholz wurden zahlreiche Verbesserungen und Features multimedial erklärt.
Ausgehend von zahlreichen Interviews mit Gewerbekunden der verschiedensten Branchen wurde so ein Lastenverteilungheft entwickelt und umgesetzt.
Nebenbei wurde für den neuen VW Crafter auch direkt eine neue Produktionsstätte gebaut. Quasi aus der grünen Wiese ist dabei in Wrzesnia (Polen) eines der modernsten Fertigungswerke entstanden. Auf einer Fläche von 300 Fußballfeldern wird dort der Crafter in mehreren Ausführungen und Versionen gebaut.
Antriebs- und Ausstattungsvielfalt
Der Crafter kann dabei in unzähligen Konfigurationen geordert werden. Egal ob als Front-, Heck- oder mit 4Motion Allradantrieb können diese Versionen dank eines modularen Konzeptes zügig aufgebaut werden.
Der weiter entwickelte Dieselmotoren EA 288 Nutz *(EU6) *ist jetzt in drei Leistungsstufen erhältlich. Der quer eingebaute Motor 2.0 L Motor stellt entweder 102 PS (75 kW), 140 PS (102 kW) oder als BiTurbo 177 PS (130 kW) zur Verfügung. Firmenkunden wird es besonders freuen, dass dieses Aggregat gegenüber dem im VW Caddy oder dem T6 verbauten EA 288 eine Kraftstoffersparnis von bis zu einem Liter liefert und gleichzeitig auch 25 Gramm CO2 pro Kilometer weniger ausstößt.
Weitere Möglichkeiten den Crafter an seine ganz eigenen Anforderungen anzupassen, bieten die verschiedenen Karosserielängen und Höhen. Je nach Modell stehen bis zu drei verschiedene Fahrzeuglängen zur Auswahl.
Als Kastenwagen startet der Crafter mit einem mittleren Radstand von 5,98 m,; als langer Radstand mit 6,83 m und als langer Radstand „plus“ sogar mit einer Länge von 7,39 m.
Ähnlich sieht es beim Kombi aus. Für die Varianten Mittellang und Lang gelten dabei die gleichen Maße. Beim Pritschenwagen mit Einzelkabine sind Radstände 6,20 (Mittellang), 7,00 m (Lang) und 7,40 m (Lang plus mit Überhang). Identisches gilt auch für den Pritschenwagen mit Doppelkabine allerdings steht hier die ganz lange Version nicht zur Auswahl.
Auch bei der Fahrzeughöhe darf munter gewählt werden, stehen hier doch ebenfalls drei verschiedene Höhen zur Auswahl. In der maximalen Konfiguration stehen so beim frontangetriebenen Kastenwagen 18,3 Kubikmeter zur Verfügung welche sich aus der maximalen Laderaumlänge von 4,85 m nebst der Laderaumhöhe von 2,19 m errechnet. Dabei liegt das maximale Gesamtgewicht zwischen 3,0 und 4,0 Tonnen.
Etwas anders schaut es beim heckangetriebenen Crafter aus. Hier liegt das maximale Gesamtgewicht zwischen 3,5 bis 5,5, Tonnen.
Wide open
Besser lässt sich die enorme Öffnungsbreite der Schiebetüren, die im Kastenwagen verbaut werden, nicht bezeichnen. Satte 1,31 m werden dabei geöffnet und lassen auch die vorsichtige Querverladung einer EURO-Palette zu. Ist diese dann im Fahrzeug steht dank der unzähligen Verzurrmöglichkeiten einer guten Ladungssicherheit nichts mehr im Wege. Je nach Wunsch werden dafür zum Beispiel ab Werk spezielle Airline-Profilschienen im Wagen verbaut.
Eines der Highlights bei der Konfiguration des Laderaums ist jedoch die Möglichkeit, bereits vorhandene Werkzeugschränke in eigenen Befestigungssystemen zu verankern. So können Werkzeugschranksysteme diverser Hersteller wie Sortimo, Bott, Würth und weiterer auch in Leasingfahrzeugen montiert werde ohne dafür im Fahrzeug bohren zu müssen.
Bewährte Assistenten ziehen ein
Im PKW Bereich verfügt Volkswagen bereits über ein extrem breites Portfolio von Fahrerassistenzsystemen. Warum diese also nicht auch bei den gewerblichen Fahrzeugen einsetzen? Gesagt getan, ist doch gerade hier nach einem anstrengenden Arbeitstag die Konzentration für den Straßenverkehr oft schwierig aufrecht zu halten.
Und so kann bei der Bestellung des neuen Crafter munter drauflos geordert werden. So steht die automatische Distanzregelung ACC, ein sensorgesteuerter Flankenschutz, der beim Rangieren Kollisionen mit Hilfe von Kameras an jeder Fahrzeug-Kante verhindert, ein aktiver Spurhalteassistent, ein Parklenk-Assistent, ein Auspark-Assistent, ein Spurwechselassistent, eine Multikollisionsbremse, die City-Notbremsfunktion, ein Anhänger-Rangier-Assistenten, Front-Assist, Seitenwindassistent, automatische Fernlichtregelung, Müdigkeitserkennung, Rückfahrkamera, Bergabfahr-Assistent, elektronische Gespannstabilisierung und Verkehrszeichenerkennung zur Verfügung.
Bus und Reisemobil erscheint in absehbarer Zukunft
Wie bei der Weltpremiere hinter vorgehaltener Hand zu erfahren war, wird der neue Crafter nicht als eigenständiges Wohnmobil àla VW California erscheinen. Allerdings wird es einen regen Knowhow Transfer zu renommierten Aufbauherstellern wie Westfalen, Homer usw geben. Darüber hinaus wird es natürlich auch Versionen des Crafter geben, die als reine Bus Versionen für den Personenverkehr spezialisiert sind.
Andere Blogger und der VW Crafter
Neben der Weltpresse gaben sich auch einige Blogger die Crafter Klinke in die Hand. Die dort erschienen Texte sind wie folgt zu finden:
Neuer Volkswagen Crafter Weltpremiere auf Autogefuehl.de
Der neue 2017 VW Crafter ist 1.500 Euro günstiger auf Automativ.de
Weltpremiere Volkswagen Crafter 2017 auf Hyyperlic.com
Neuer Crafter: Mehr Komfort und Fahrerassistenz auf motorreport.de
Neuer Volkswagen Crafter Weltpremiere | Autogefühl
[…] Weitere Perspektiven auf den neuen Crafter bei… automativ motoreport der-auto-blogger […]
Der neue 2017 VW Crafter ist 1.500 Euro günstiger - Unser erster Eindruck @ AUTOmativ.de - Das Auto Magazin
[…] Weltpremiere des neuen Crafter auf der-auto-blogger.de […]
HerbertBrurf
Hallo,
interessante und informative Beiträge hier, super. Habe längere Zeit als stiller Gast nur mitgelesen und mich jetzt mal angemeldet.
Ich würde mich freuen, wenn ihr bei Gelegenheit auch einmal auf meinem Blog zum Thema Textilreinigung vorbeischauen würdet.
Alles Liebe
Herbert