Obwohl sich mehr als mein halbes Leben rund um Autos gedreht hat, bin ich erst im Mai diesen Jahres auf den Trichter gekommen darüber zu bloggen. Das Ergebnis seht ihr hier und nennt sich “Der Auto Blogger“. Meine Erwartungen an den Blog waren gemischt, allzu hohe Erwartungen hatte ich nicht beziehungsweise konnte diese auch nicht wirklich beschreiben. Mein Interesse bestand hauptsächlich darin viele verschiedene Autos zu fahren und nach meinem Empfinden zu bewerten. Das sich unter den bereits gefahrenen Autos schon solch eine Perle wie ein Audi R8 Coupe befinden würde hätte ich nie gedacht. War aber so und das Erlebnis hat mich bis heute geflashed, bleibt mir doch fast jeder Meter mit dem handgefertigten Ingolstädter in Erinnerung.
Resümiere ich jetzt meine Testwagen-Perlen des Jahres 2013 tauchen aber auch zwei Fahrzeuge auf die ich hochachtungsvoll “grundsolide” nennen möchte. Dabei soll das Wort in keinerlei Form aber etwas negatives ausdrücken, nein diese Autos haben einen absolut erstklassigen Eindruck gemacht und die meine Erwartungen an ein Auto mehr als erfüllt. Gerne fasse ich die Wagen noch einmal zusammen und berufe mich dabei auf meinen Wahlspruch
Meine Testwagen Top 3 des Jahres 2013
1. Audi R8 Coupe 4,2 TFSI quattro
Spiel – Satz – Sieg heisst es im Sport, ich verwende anstelle Gesehen – Gefahren – Verliebt. Dabei bitte das Wort “Gefahren” nicht in den falschen Kontext bringen. Ich weiss ehrlich nicht wo ich anfangen soll den Wagen mit all seinen Superlativen zu beschreiben:
- Rein von der Optik her gefällt mir dieses gewisse Understatement das der Audi R8 mitbringt. Er lässt keinen Zweifel an seiner Sportlichkeit aufkommen, schafft das aber ohne solch einen Designspagat wie die Supersportwagen aus Italien. Die futuristisch drein blickenden Frontscheinwerfer in Verbindung mit dem sportlich wirkenden Kühlergrill sehen einfach geil aus!
- Der R8 geizt nicht mit Leistung, in der hier gefahrenen Version waren es dezente 430 PS. Es gibt den R8 zwar auch noch einige Ausbaustufen schärfer aber der V8 hat mir super viel Spaß gemacht. Solides Drehmoment schon in unteren Drehzahlen mit einem massiven Leistungsanstieg bei steigender Drehzahl. Das ganze mit einer Geräuschkulisse die mir noch heute in den Ohren summt – Vrrrooooooaaaaaaammmmmmm!
Audi versteht es dieses Kraftpaket derart zu verbauen, dass es sowohl in der gemächlichen Fahrweise als auch bei Knallgas keinen Grund zur Kritik aufkommen lässt. Eine Differenz zwischen Straßenhaftung und Leistungsangebot wird von den serienmäßigen Fahrassistenten schnell vermittelt und in puren Fahrspaß umgesetzt. Einfach Geil! - Die Verarbeitungsqualität des R8 war der Knaller. Handgefertigt, Lederarmaturenbrett, Lederhimmel, Ledersitze, alle mit weißen Ziernähten versehen die an Gleichmäßigkeit nicht zu übertreffen sind. Klasse Ergonomie im gesamten Innenraum, angefangen bei den Sitzen bis hin zu den zahlreichen Bedienschaltern. Echt Carboneinsätze und Aluminium prägen das Ambiente im Cockpit. Und einmal Platz genommen wird sofort klar das der R8 sportlich gefahren werden will. Einfach Geil!
- Zum Fahrbericht des Audi R8 inklusive umfangreicher Fotostrecke
2. Mazda CX-5 SKYACTIV D-150
Den zweiten Platz bekommt ein Vertreter einer völlig anderen Fahrzeuggattung, kein Sportwagen sondern ein SUV (Sport Utility Vehicle) aus dem Hause Mazda. Mazda brennt bereits seit einigen Monaten ein Feuerwerk an Modellen raus das es mich jedes mal verwundert mit welchem Selbstvertrauen der Hersteller aus Japan hier loslegt.
- Bei meinem Ausritt mit dem Mazda CX-5 überzeugte mich der gelungene Mix aus Raumangebot trotz kompakter Außenabmessungen. Der CX-5 liess sich dabei, ganz nach Wunsch, entweder als entspannter Cruiser bewegen ohne bei etwas flotterer Gangart an seine Grenzen zu stoßen.
- Optisch schmeisst der CX-5 vieles in den Raum was Autos ausmacht: wuchtiges Auftreten, Emotionen, Cleverness.
- Der mir zur Verfügung gestandene Mazda CX-5 war mit dem SKYACTIV D-150 Motor bestückt und konnte damit aus ausreichend Hubraum lässig 150 Pferdchen bereitstellen. Ordentliches Drehmoment ohne brummig zu werden und bei zügiger Schaltweise auch flott zu bewegen. Mazda schafft es mit seinen schönen großen Motoren, gemäß des SKYACTIV Konzeptes, die Kraftstoffverbräuche gering zu halten. Sehr gut!
- Zum Fahrbericht des Mazda CX-5 inklusive umfangreicher Fotostrecke
3. Škoda Octavia Combi Sport Edition 2.0 TDI
Wie kann ich meinen ehemaligen Firmenwagen hier nicht nennen? Der Octavia (Modell 2010) ist mir ein echter Kamerad gewesen. Immer zur Stelle und für alles zu haben. Bis auf eine einmalige Elektronikmarotte nie rumgezickt und immer schön auf dem Boden geblieben ;-)
- Ich hatte den Octavia mit dem 2.0 Liter TDI Motor bestellt. Goldrichtige Entscheidung, der Motor bietet ein solides Drehmoment, geringe Kraftstoffverbräuche und annehmbare Laufkultur.
- Ordentliche Innenraumverhältnisse und clevere Ideen made by Škoda. Sei es der Flaschenkühler im Handschuhfach oder die Haken zum Tüten aufhängen im Kofferraum, der Octavia hat immer überzeugt. Das Fahrverhalten war auch in Extremeren Situationen immer auf der gutmütigen Seite und Seitenwind bei der Fahrt mit Caravan brachte den Combi nie aus der Ruhe.
- Ein einziger Kritikpunkt fällt mir ein: die Bremsleistung bei Nässe! Nicht wirklich schlecht, allerdings auch nicht überzeugend. Einfach etwas ruhiger fahren wenn es draußen nass war und es hat dann doch immer gepasst. Ich geben für den Octavia eine bedingungslose Kaufempfehlung ab, zwar ist sein direkter Mitbewerber (der VW Golf Variant) in einigen Designsachen etwas pfiffiger aber dafür auch ne ganze ganze Ecke teurer.
- Zum Fahrbericht des Škoda Octavia
Eigentlich hätte mir die Tage noch ein Nissan GT-R für Testzwecke zur Verfügung gestanden und ich bin mir sicher das er es mindestens auf den 3.ten Platz, wenn nicht besser, geschafft hätte. Leider wurde die Teststellung kurzfristig gecanceled :([/box]
Meine Kollegen aus der Autoblogger Szene haben sich ebenfalls so ihre Gedanken über ihre Highlights des Jahres 2013 gemacht woraus die folgende kleine Auflistung entstanden ist:
- Mario Lehmann von autoaid.de schreibt über seine Highlights Porsche Cayman 981c, Honda Civic 2.2 i-DTEC und Suzuki Swift Sport
- Jens Stratman von rad-ab.com schreibt über seine Highlights Mercedes SLS AMG GT, Porsche 911 und Mercedes A45 AMG
- Jan Gleitsmann von auto-geil.de sieht seine Highlights in Mercedes-Benz G 350 CDI, Lamborghini Aventador und Mercedes-Benz CLA 45 AMG
- Thomas Gigold von autokarma.de schreibt über seine Highlights Mazda6 Kombi, BMW M6 Gran Coupé und Ford Fiesta ST
- Mikhail Bievetskiy von newcarz.de sieht seine Highlights in Porsche 911, Bentley Continental GTC und Mercedes-Benz CLA 45 AMG
- Fabian Meßner bedient zwei seiner Blogs und kommt zu verschiedenen Gruppierungen seiner Highlights:
- veight.de: Lexus IS-F, Jaguar F-Type V8S und Audi RS6 Avant
- autophorie.de: VW Golf GTI, Ford Fiesta ST und Mercedes-Benz CLA 45 AMG
- Tom Schwede von 1300 ccm sieht seine Highlights in Opel Corsa OPC Nürburgring Edition, Jaguar F-Type S und einem Klassiker Mini Special, Baujahr 1980
- Thomas Majchrzak von autogefuehl.de plädiert für Volvo S80, Audi S5 und Kia Optima
- Axel Griesinger von bigblogg sieht seine Highlights in Mercedes G63 AMG 6×6, Ford Fiesta ST und BMW M135i
- Matthias Luft von motoreport.de nennt als Highlights Seat Leon FR, Audi A3 und Honda Accord Type S
- Kai Bösel als DADDYlicious sieht seine Highlights in Fiat Freemont, Škoda Octavia Combi und Audi SQ5
- Sebastian Bauer von passion:driving nennt Mercedes-Benz C63 AMG Coupé Edition 507, BMW M6 GranCoupé und Audi R8 V10 plus
- Bjoern Habegger von mein-auto-blog.de sieht seine Highlights in Toyota GT86, Alfa Romeo 4C und Mercedes Benz CLS 63 AMG Shooting Brake
- Robert Basic von buzzriders.com nennt Audi RS 5 Cabrio Quattro, VW Golf 1.4 TSFi und Skoda Yeti 2.0 TDI 4×4
- Nicole Y. Männl die Auto.Diva nennt Porsche 911 Turbo S, Jaguar F-Type und Audi A3 Cabrio
- Verena Reuber vom Drive-Blog.de sieht ihre 2013 Top 3 in Mercedes Benz CLA, Audi A3 Cabrio und Seat Leon FR
Die autokarma Top 3 - Testwagen in 2013
[…] Octavia und Audi SUV Sebastian Bauer mit drei PS-starken Premiumgöttern: Mercedes, BMW und Audi Oli Walther mit Audi R8, Mazda und Skoda Bjoern Habegger mit Toyota GT86, Alfa Rome und einem Benz, der viele […]
Die Autogefühl Top 3 Testwagen 2013 – Thomas Majchrzak | Autogefühl
[…] Walther Der Auto Blogger Platz 1: Audi R8 Coupe 4.2 TFSI quattro Platz 2: Mazda CX-5 SKYACTIV D-150 Platz 3: Skoda Octavia […]
Das sind meine persönlichen TOP 3 Testwagen in 2013 - NewCarz
[…] Walther ist Der Auto Blogger und hat – wie auch Sebastian – den Audi R8 […]
Rückblick - Meine Top 3 Testwagen des Jahres 2013 | passion:driving
[…] Oli Walther, der-auto-blogger.de […]
» Rückschau: Meine persönlichen Top-3-Testwagen 2013 - autoaid.de blog
[…] Oli Walther beginnt die Platzierung pragmatisch. Der frisch in diesem Jahr erschienene Škoda Octavia Combi mit […]
Top 3 Autos 2013 – Meine und die anderer Auto-Blogger - 1300ccm.de
[…] Unna deckt die Auswahl fast jeden Autobedarf. Sportwagen, SUV und Combo, fehlen eigentlich nur der typische Zweitwagen und […]
Meine – total subjektiv gewählten – Top 3 Autos aus dem Jahr 2013 | Auto-Diva
[…] Die Testwagen Perlen eines Auto Bloggers im Jahre 2013 › Der Auto Blogger sagt: 16. Dezember 2013 um 10:29 Uhr […]
Meine Top 3 Testwagen in 2013! › Motoreport
[…] Octavia Combi, 3. Audi SQ5. Sowohl bei Sebastian Bauer (passiondriving.de) als auch Oliver Walter (der-auto-blogger.de) steht der Audi R8 auf Platz eins. Bei Bjoern von mein-auto-blog.de war der Toyota GT86 die Nr. 1 […]
Im Rückspiegel: Die Top 3 Testwagen 2013 | bigblogg.motoring
[…] Der Auto Blogger Oli Walther beweist mit seinen Top3 die Spannbreite der modernen Fahrzeugwelt: Platz 1: Audi R8 Coupe 4.2 TFSI quattro Platz 2: Mazda CX-5 SKYACTIV D-150 Platz 3: Skoda Octavia Combi Sport Edition 2.0 TDI […]
Testwagen-Erlebnisse 2013: Meine persönlichen Top 3 > Meinung > Autophorie.de
[…] Autokarma Tom Schwede – 1300ccm Thomas Majchrzak – Autogefühl Oli Walther – Der Auto Blogger Axel Griesinger – bigblogg Matthias Luft – Motoreport Kai Bösel – DADDYlicious […]
Top 3 Autos 2013 – Meine und die anderer Auto-Blogger » AutoNatives.de
[…] Unna deckt die Auswahl fast jeden Autobedarf. Sportwagen, SUV und Combo, fehlen eigentlich nur der typische Zweitwagen und […]