Wer mit dem Auto sicher und komfortabel in den Urlaub starten möchte, sollte zuvor einen gründlichen Check durchführen. Um eine Panne auf dem Weg zum Urlaubsziel zu vermeiden, solltest du rechtzeitig vor der Abfahrt Motor, Reifen, Flüssigkeiten und alle wichtigen technischen Funktionen überprüfen.
Auf diese Weise bleibt noch genug Zeit, bei grösseren Problemen eine Werkstatt aufzusuchen. Bei Fernreisen empfiehlt es sich, vor Ort einen Mietwagen zu reservieren. Allerdings sollte man auch diesen kurz durchchecken und auf Mängel überprüfen. In diesem Beitrag findest du einige hilfreiche Tipps für den Urlaubs-Check.
Auto vor Reiseantritt durchchecken
Ob Benziner oder Elektroauto, wenn man in den Urlaub starten möchte, sollte das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand sein. Der Auto Ankauf Seven führt deshalb routinemässige Wartungen und Inspektionen durch, damit sämtliche Gebrauchtwagen in einwandfreiem Zustand sind.
Der Autoankauf Schweiz kontrolliert Reifen, Bremsen, Flüssigkeiten, Elektrik und vieles mehr. Wenn du den Sommerurlaub planst, ist die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage besonders wichtig. Eine Klimaanlage sollte alle zwei bis drei Jahre professionell gewartet werden.
Beim Winterurlaub solltest du hingegen besonders darauf achten, dass die Winterreifen aufgezogen und intakt sind. Wer in Bergregionen unterwegs sein will, sollte zudem Schneeketten einpacken.
Vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung
Jeder Autofahrer muss eine Sicherheitsausrüstung mitführen. Überprüfe deshalb, ob Warndreieck, Warnwesten und Verbandskasten vorhanden sind. Das Haltbarkeitsdatum des Verbandskastens sollte nicht überschritten sein. In einigen Länder muss zudem ein Feuerlöscher im Auto mitgeführt werden.
Reifendruck überprüfen
Überprüfe vor Fahrtantritt in jedem Fall den Reifendruck und passe ihn gegebenenfalls an. Beachte, dass du den Druck an die Beladung des Fahrzeugs und an die Strecken anpassen musst.
Die empfohlenen Werte für den Reifendruck findest du in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Untersuche ferner das Profil der Reifen. Abgefahrene Reifen sind ein Sicherheitsrisiko und müssen ausgetauscht werden.
Flüssigkeiten checken
Sämtliche Füllstände der Betriebsflüssigkeiten müssen überprüft werden. Fülle, wenn nötig, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Motoröl oder Waschwasser für die Scheibenwischer nach.
Das Motoröl muss in regelmässigen Abständen komplett gewechselt werden. Bei Dieselfahrzeugen solltest du gegebenenfalls AdBlue nachfüllen.
Bremsen
Überprüfe mit einer Testbremsung das Bremssystem des Fahrzeugs. Greift die Bremse schnell genug, und bringt sie das Fahrzeug zuverlässig zum Stehen? Abgenutzte Bremsscheiben und Bremsklötze sollten rechtzeitig ausgetauscht werden.
Licht und Batterie
Vor Beginn der Urlaubsreise solltest du die Beleuchtung des Fahrzeugs überprüfen. Funktionieren alle Fahrtlichter und Bremsleuchten sowie auch die Blink- und Warnblinkanlage? Defekte Lampen müssen unbedingt ausgetauscht werden. Eine schwache Batterie gehört zu den häufigsten Gründen für eine Panne.
Nicht nur durch Abnutzung, sondern auch durch Hitze und Kälte kann die Fahrzeugbatterie an Leistung verlieren. Deshalb solltest du die Batterie unbedingt prüfen.
Kühlsystem
Die Kühlflüssigkeit sorgt dafür, dass der Motor nicht überhitzt. Dies ist bei langen Fahrten besonders wichtig. Überprüfe deshalb, ob Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden muss.
Das Handbuch des Fahrzeugs verrät, welches Kühlmittel das Richtige ist. Beachte ausserdem die Hinweise zum Nachfüllen in der Bedienungsanleitung.
Für klare Sicht sorgen
Eine gute Sicht auf den Verkehr ist wichtig für das sichere Fahren. Stellen Sie deshalb vor der Urlaubsreise fest, ob Rückspiegel und Seitenspiegel richtig eingestellt sind. Überprüfen Sie ferner die Waschdüsen der Scheibenwaschanlage und die Wischergummis.
Wechseln Sie abgenutzte Wischergummis aus. Reinigen Sie ausserdem die Windschutzscheibe, und untersuchen Sie die Scheibe auf Risse und Steinschläge.
Ladungssicherheit
Du möchtest Fahrräder oder Skier in den Urlaub mitnehmen? Sorge dafür, dass der Dach- oder Heckträger fachgerecht und sicher montiert ist.
Wenn du eine Dachbox anbringst, achte auf die Höhe, um Brücken sicher passieren zu können. Kontrolliere bei einem Anhänger die Verbindungen für Bremsen und Beleuchtung.
Serviceintervalle einhalten
Das Serviceheft oder der Bordcomputer verraten, wann die nächste Inspektion fällig ist. Wenn die Inspektion während oder kurz nach der Reise anfällt, sollten Sie sie vorziehen.
Schliesslich wird das Fahrzeug gerade bei längeren Fahrten stark strapaziert und sollte sich in einwandfreiem Zustand befinden.
Eine Checkliste erstellen
Um beim Urlaubs-Check nichts zu vergessen, solltest du eine Checkliste erstellen und systematisch
durchgehen.
- Scheibenwaschanlage
- Bremsen
- Motoröl
- Licht
- Reifen
- Klimaanlage
- Ersatzreifen
- Batterie
- Kühlwasser
- AdBlue
- Sicherheitsausrüstung
- Ladungssicherheit
Check nach der Urlaubsreise
Auch nach der Urlaubsreise solltest du das Auto kurz durchchecken. Zunächst steht eine gründliche Reinigung auf dem Programm. So kannst du mögliche Lackschäden besser entdecken. Entferne anschliessend alle zusätzlichen Belastungen wie Dachboxen und Fahrradträger.
Prüfe ferner den Reifendruck und bringe ihn wieder auf den normalen Wert. Nach einer langen Fahrt musst du ebenso das Profil und den Zustand der Reifen kontrollieren. Anschliessend überprüfst du die Scheinwerfer.
Wenn man in Ländern mit Linksverkehr gefahren ist, muss die Einstellung wieder auf den Rechtsverkehr umgestellt werden. Kontrolliere dann die Flüssigkeiten. Wenn nötig, fülle Kühlflüssigkeit, Motoröl oder Wischwasser nach.
Fazit: Sicher in den Urlaub starten
Mit einem gründlichen Fahrzeugcheck kannst du einer Panne vorbeugen und sicher in den Urlaub starten. Ob von Basel oder von St. Gallen aus, wer Licht, Bremsen, Reifen und Flüssigkeiten kontrolliert, erreicht sein Urlaubsziel komfortabel und zuverlässig. Auch nach einer langen Urlaubsreise solltest du dein Auto durchchecken.
Für einen professionellen Urlaubs-Check kannst du die Unterstützung einer Fachwerkstatt in Anspruch nehmen.