Beim Kauf eines Oldtimers spielt der Zustand der Karosserie eine entscheidende Rolle – vor allem, wie stark das Fahrzeug rostet. Rost kann nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch die Sicherheit und den Wert eines Klassikers mindern. Deshalb fragen sich viele: Welcher Oldtimer rostet am wenigsten?
Faktoren, die Rostbildung beeinflussen
- Material der Karosserie: Einige Fahrzeuge haben Stahlbleche, andere Aluminium oder Edelstahl.
- Verarbeitung: Wie gut sind die Schweißnähte, Versiegelungen und Schutzlackierungen?
- Klima: Feuchtigkeit, Salz (z. B. im Winter auf Straßen) und Luftqualität spielen eine große Rolle.
- Pflege: Regelmäßige Wartung und Unterbodenschutz verhindern Rost.
Oldtimer mit geringem Rostrisiko
- Aluminiumkarossen:
- Beispiele: Jaguar E-Type (Serie 1), einige Modelle von Audi und Porsche.
- Aluminium rostet nicht wie Stahl, sondern korrodiert nur oberflächlich und bildet keine typische Rostkruste.
- Edelstahl-Karosserien:
- Sehr selten, aber z. B. die DeLorean DMC-12 hat eine Edelstahlkarosserie, die praktisch rostfrei ist.
- Gut geschützte Stahlkarossen:
- Klassiker wie der Mercedes-Benz W123 oder einige Volvo-Modelle sind bekannt für ihre robuste Rostvorsorge.
- Diese Modelle haben von Werk aus sehr guten Korrosionsschutz und eine solide Bauweise.
Oldtimer, die eher rosten
- Alte amerikanische Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren mit Stahlkarosserie, oft anfällig für Rost am Unterboden und Radläufen.
- Kleine, billig produzierte Fahrzeuge, die weniger Rostschutz hatten, z. B. einige frühe Fiat-Modelle oder der VW Käfer (besonders bei unsachgemäßer Pflege).
Rostschutzmaßnahmen
- Unterbodenschutz nachrüsten
- Regelmäßige Kontrolle und Pflege
- Garage und trockene Lagerung bevorzugen
- Roststellen sofort behandeln
Fazit
Oldtimer mit Karosserien aus Aluminium oder Edelstahl rosteten am wenigsten. Klassiker wie der Jaguar E-Type (Serie 1) oder der DeLorean sind daher robuster gegen Rost. Bei Stahlfahrzeugen sind Modelle mit ab Werk gutem Korrosionsschutz, wie der Mercedes W123 oder Volvo-Oldtimer, besonders empfehlenswert. Letztlich entscheidet aber auch die Pflege über den Rostzustand.
Wenn du möchtest, kann ich dir eine Liste rostfreier Oldtimer-Modelle oder Tipps zur Rostprävention bei Klassikern zusammenstellen!