Suzuki Motorrad reinigen und pflegen – so bleibt dein Bike in Topform

Ein sauberes Motorrad sieht nicht nur besser aus – regelmäßige Pflege schützt auch Technik, Lack und Metallteile vor Korrosion und Verschleiß. Egal ob Suzuki GSX, V-Strom, SV650 oder Hayabusa: Mit der richtigen Reinigung bleibt dein Bike zuverlässig und schön.


Motorrad reinigen – Schritt für Schritt

Vorbereitung

  • Motorrad abkühlen lassen – niemals heiß reinigen!
  • Schattenplatz wählen, damit Reinigungsmittel nicht eintrocknen.
  • Elektronische Bauteile, Auspufföffnung und empfindliche Teile ggf. abdecken (z. B. mit Folie).

Groben Schmutz entfernen

  • Mit klarem Wasser abspritzen oder vorsichtig mit einem Gartenschlauch vornässen.
  • Hochdruckreiniger nur mit großem Abstand und Vorsicht verwenden – Lager, Elektrik und Dichtungen sind empfindlich!

Reiniger auftragen

  • Speziellen Motorradreiniger (kein aggressives Haushaltsmittel!) auftragen.
  • Besonders auf Felgen, Motorblock und Unterboden achten.
  • Einwirken lassen (Herstellerangaben beachten), aber nicht antrocknen lassen.

Mechanische Reinigung

  • Mit Schwamm, weicher Bürste oder Waschhandschuh den Schmutz lösen.
  • Felgen, Kettenbereich und Motor gut bearbeiten.
  • Hartnäckige Verschmutzungen ggf. mit speziellen Reinigern für Teer, Öl oder Insekten entfernen.

Gründlich abspülen

  • Alles mit viel Wasser abspülen – kein Reiniger darf auf dem Motorrad zurückbleiben.

Trocknen

  • Mit Mikrofasertuch oder Leder abtrocknen.
  • Druckluft oder Blower helfen, Wasser aus Ritzen und Ecken zu pusten.

Motorrad pflegen – Schutz und Werterhalt

Lackpflege

  • Lackflächen mit Wachs oder Politur behandeln.
  • Schützt vor UV-Strahlung, Wasserflecken und Schmutz.

Kunststoff- und Gummipflege

  • Kunststoffteile mit Kunststoffpfleger auffrischen.
  • Gummidichtungen mit Gummipflege geschmeidig halten.

Chrom- und Metallpflege

  • Chromteile mit Chrompolitur zum Glänzen bringen.
  • Mattschwarze Teile nur mit geeigneten matten Pflegemitteln behandeln.

Kette reinigen und schmieren

  • Mit Kettenreiniger Schmutz entfernen.
  • Danach mit geeignetem Kettenspray nachschmieren (Wachs oder Öl, je nach Vorliebe).

Korrosionsschutz

  • Besonders nach Fahrten im Regen oder im Winter: Metallteile mit Korrosionsschutzspray (z. B. ACF-50) behandeln.

Regelmäßigkeit zahlt sich aus

  • Eine gründliche Wäsche alle paar Wochen oder nach Schlechtwetterfahrten hält dein Suzuki Motorrad nicht nur optisch fit.
  • Die Pflege verlängert die Lebensdauer von Kette, Lack und Technik deutlich.

Fazit:

Die regelmäßige Reinigung und Pflege deines Suzuki Motorrads sorgt nicht nur für glänzenden Auftritt, sondern auch für mehr Sicherheit und Werterhalt. Mit ein bisschen Aufwand bleibt dein Bike bereit für jede Tour – egal ob Landstraße, Alpenpass oder Stadtverkehr.