Mechaniker sind in vielen Bereichen gefragt – von der Kfz-Werkstatt über die Industrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Doch wie viel verdient ein Mechaniker eigentlich?
Durchschnittliches Gehalt eines Mechanikers
Das Gehalt eines Mechanikers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Branche, Berufserfahrung und Standort. Hier einige grobe Richtwerte:
- Kfz-Mechatroniker: ca. 2.500–3.500 € brutto pro Monat
- Industriemechaniker: ca. 2.800–4.200 € brutto pro Monat
- Fluggerätmechaniker: ca. 3.000–4.500 € brutto pro Monat
- Land- und Baumaschinenmechaniker: ca. 2.700–4.000 € brutto pro Monat
Einflussfaktoren auf das Gehalt
Erfahrung & Weiterbildung: Meister oder Techniker verdienen oft deutlich mehr als Berufsanfänger.
Branche: In der Industrie und Luftfahrt gibt es oft höhere Gehälter als in kleinen Kfz-Werkstätten.
Region: In Süddeutschland (z. B. Bayern, Baden-Württemberg) sind die Löhne meist höher als in Ostdeutschland.
Tarifverträge: Wer nach Tarif bezahlt wird, kann mit besseren Löhnen und zusätzlichen Boni rechnen.
Fazit
Mechaniker sind gut bezahlte Fachkräfte, besonders mit Spezialisierungen oder Weiterbildungen. Wer sich beruflich weiterentwickelt, kann in diesem Berufsfeld ein attraktives Gehalt erzielen.
Wie siehst du das? Findest du Mechaniker-Gehälter fair?