Ein frisch poliertes Auto glänzt nicht nur wie neu – die Politur schützt den Lack auch langfristig vor Witterungseinflüssen, Kratzern und UV-Strahlung. Doch wie poliert man ein Auto richtig, ohne Schäden zu verursachen? Hier findest du eine einfache Anleitung, egal ob du zum ersten Mal polierst oder dein Wissen auffrischen möchtest.
Warum Auto polieren?
- Entfernt feine Kratzer und Mattstellen
- Frischt den Lack auf und bringt neuen Glanz
- Schützt die Oberfläche vor Schmutz, Sonne und Wasserflecken
- Steigert den Fahrzeugwert
Was du brauchst:
- Autoshampoo und Eimer
- Mikrofasertuch oder Waschhandschuh
- Lackreiniger (bei stark verwittertem Lack)
- Politur (je nach Lackzustand: grob, fein oder All-in-One)
- Polierpad oder Poliermaschine (optional, aber hilfreich)
- Mikrofasertücher zum Auspolieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auto richtig polieren
1. Gründlich waschen
Bevor du polierst, muss das Auto komplett sauber sein. Verwende Autoshampoo, lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch oder Handschuh. Rückstände wie Staub, Teer oder Insekten müssen restlos entfernt werden, sonst drohen Kratzer beim Polieren.
2. Trocknen
Das Auto sollte komplett trocken sein – am besten mit einem sauberen Mikrofasertuch oder einem speziellen Trockentuch.
3. Lackzustand prüfen
- Ist der Lack matt, verwittert oder zerkratzt? Dann hilft eine grobere Politur.
- Ist er nur leicht stumpf oder willst du nur Glanz auffrischen? Dann reicht eine feine Politur.
4. Politur auftragen
Gib eine kleine Menge Politur auf ein Polierpad oder direkt auf den Lack (bei Handpolitur). In kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck verteilen. Bearbeite immer nur kleine Flächen (z. B. 50×50 cm) auf einmal.
5. Auspolieren
Wenn die Politur leicht angetrocknet ist (meist nach 1–2 Minuten), mit einem sauberen Mikrofasertuch auspolieren, bis der Lack glänzt. Wichtig: kein Druck, nur sanft abreiben.
6. Optional: Versiegelung oder Wachs
Für extra Schutz kann nach dem Polieren ein Wachs oder eine Lackversiegelung aufgetragen werden. Sie schützt den frischen Glanz und verlängert den Effekt deutlich.
Wie oft sollte man polieren?
- 1–2 Mal pro Jahr reicht in der Regel aus
- Bei täglichem Außeneinsatz oder nach dem Winter kann eine zusätzliche Auffrischung sinnvoll sein
- Zu häufiges Polieren kann den Klarlack auf Dauer abtragen – lieber regelmäßig pflegen statt ständig polieren
Fazit: Mit etwas Geduld zum perfekten Glanz
Auto polieren ist keine Raketenwissenschaft – aber es braucht Zeit, Sorgfalt und die richtigen Produkte. Belohnt wirst du mit einem strahlenden Ergebnis und einem Lack, der nicht nur besser aussieht, sondern auch besser geschützt ist. Ob von Hand oder mit Maschine: Mit der richtigen Technik bringt jeder sein Auto zum Glänzen.