Gibt es Uber in Deutschland?

Uber ist einer der weltweit bekanntesten Fahrdienstanbieter, der über eine App private Fahrten vermittelt. Doch wie sieht es in Deutschland aus? Kann man Uber hier nutzen?


1. Uber in Deutschland – Überblick

Ja, Uber ist in Deutschland aktiv, allerdings nicht in allen Städten und nicht immer in der klassischen Form, wie man es aus den USA kennt. Das Unternehmen musste sich an die strengen deutschen Taxi- und Personenbeförderungsgesetze anpassen.

  • Regulierung: In Deutschland dürfen nur Personen mit Gewerbeschein und Personenbeförderungslizenz Fahrten anbieten.
  • Uber-Partner: Statt private Fahrer ohne Lizenz einzusetzen, arbeitet Uber in Deutschland mit professionellen Mietwagenunternehmen und lizenzierten Fahrern zusammen.

2. Verfügbarkeit nach Städten

Uber ist vor allem in großen Städten verfügbar:

  • Berlin
  • München
  • Frankfurt am Main
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Köln

Die Dienste variieren je nach Stadt, und manchmal ist nur Uber Black oder Uber Comfort verfügbar, also höherwertige Fahrzeuge mit professionellen Fahrern.


3. Uber-Modelle in Deutschland

  • Uber Black / Uber Comfort: Fahrzeuge mit professionellen, lizenzierten Fahrern. Komfortabler Service als Taxi.
  • Uber Taxi: In einigen Städten können Nutzer über die Uber-App reguläre Taxis bestellen, die Abrechnung erfolgt über Uber.
  • UberX: Klassisches Modell mit privaten Fahrern, ist in Deutschland nicht erlaubt.

4. Unterschiede zum klassischen Taxi

  • App-Steuerung: Buchung, Bezahlung und Bewertung erfolgen bequem über die Uber-App.
  • Transparente Preise: Die App zeigt die voraussichtlichen Kosten an.
  • Fahrzeugstandard: Höherwertige Fahrzeuge als bei klassischen Taxis üblich.
  • Zahlung: Über die App, Bargeld selten notwendig.

5. Fazit

Ja, Uber gibt es in Deutschland, jedoch in stark regulierter Form. Anders als in den USA sind private Fahrer ohne Lizenz nicht erlaubt. Wer die App nutzt, bekommt professionelle, lizenzierte Fahrer in größeren Städten. Die Nutzung ist bequem, komfortabel und häufig teurer als ein klassisches Taxi, bietet aber den Vorteil der App-basierten Buchung und Bezahlung.