Regelmäßiges Wachsen schützt nicht nur den Lack, sondern sorgt auch für einen intensiven Glanz und schützt das Auto vor Witterung, Schmutz und UV-Strahlen. Mit der richtigen Technik ist das Wachsen auch für Anfänger leicht machbar.
Warum Auto wachsen?
- Schutz: Versiegelt den Lack gegen Regen, Salz und Schmutz
- Pflege: Verhindert feine Kratzer und Oxidation
- Glanz: Sorgt für spiegelnde Oberfläche und „Neuwagen-Effekt“
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gründlich waschen
- Auto komplett reinigen, am besten per Handwäsche.
- Danach trocknen, damit kein Wasser unter dem Wachs eingeschlossen wird.
- Lack prüfen
- Fühlprobe: Wenn der Lack rau wirkt, evtl. vorher mit Lackknete behandeln.
- Kleine Kratzer können mit einer Politur vorab entfernt werden.
- Wachs auswählen
- Hartwachs: Lange Haltbarkeit, ideal für intensiven Schutz.
- Flüssigwachs: Einfacher aufzutragen, perfekt für schnelle Anwendung.
- Wachs auftragen
- Mit einem Applikator-Pad oder weichem Tuch dünn auftragen.
- Kreisende Bewegungen, gleichmäßig über die Fläche verteilen.
- Antrocknen lassen
- Je nach Wachs ca. 5–10 Minuten warten, bis es matt antrocknet.
- Auspolieren
- Mit einem sauberen Mikrofasertuch das Wachs auspolieren, bis der Lack glänzt.
Tipps für bestes Ergebnis
- Im Schatten arbeiten – direkte Sonne lässt das Wachs zu schnell trocknen.
- Regelmäßig auffrischen: Je nach Produkt alle 2–3 Monate.
- Detailpflege: Auch Felgen und Kunststoffteile mit geeigneten Mitteln schützen.
Fazit: Mit etwas Zeit und der richtigen Technik wird dein Auto durch regelmäßiges Wachsen nicht nur schöner, sondern auch langlebiger geschützt. Ein glänzender Lack ist also mehr als nur Optik – es ist Pflege und Werterhalt zugleich.