Wer mit seinem Hund unterwegs ist, kennt das Problem: Hundehärchen, Schmutz, feuchte Pfoten und manchmal auch Gerüche landen im Kofferraum – und machen das Auto schnell unordentlich und unangenehm.
Doch keine Sorge: Mit ein paar Tipps und Tricks bekommst du den Kofferraum schnell wieder sauber – und dein Vierbeiner fühlt sich beim nächsten Trip noch wohler.
1. Vorbereitung: Schutzmatten & Decken
Um die Reinigung zu erleichtern, lohnt es sich, den Kofferraum mit einer abwaschbaren Hundedecke oder einer speziellen Schutzmatte auszulegen. Diese sind oft rutschfest und verhindern, dass Haare und Schmutz direkt auf den Teppich gelangen.
2. Groben Schmutz entfernen
-
Hundehaare entfernen: Nutze einen Gummihandschuh, eine Fusselrolle oder eine spezielle Bürste, um Haare vom Teppich und den Polstern abzuziehen.
-
Kratzer & Pfotenspuren: Mit einem Staubsauger und einer Bürstendüse lassen sich Dreck und Sand gut entfernen.
3. Feuchtigkeit & Gerüche bekämpfen
-
Feuchte Stellen trocken tupfen: Nach einem Regen- oder Badetag unbedingt mit einem Handtuch oder Küchenpapier trockenlegen.
-
Natürliche Geruchskiller: Backpulver großzügig auf die Fläche streuen, einige Stunden einwirken lassen und dann absaugen. Es neutralisiert Gerüche zuverlässig.
-
Essig-Wasser-Mischung: Für die Reinigung kannst du eine Mischung aus Wasser und weißem Essig (1:1) in eine Sprühflasche füllen und leicht einsprühen. Essig wirkt antibakteriell und hilft gegen Gerüche.
4. Teppich & Polster reinigen
-
Für tiefsitzenden Schmutz eignet sich ein Teppichreiniger oder ein sanfter Polsterschaum.
-
Ein weicher Schwamm oder eine Bürste hilft, Flecken zu lösen.
-
Danach gründlich mit klarem Wasser abwischen und trocknen lassen.
5. Regelmäßige Pflege
-
Hundehaare regelmäßig entfernen, bevor sie sich festsetzen.
-
Den Kofferraum nach jedem Ausflug kurz absaugen und lüften.
-
Gelegentlich eine intensive Reinigung durchführen, um Gerüche und Schmutz keine Chance zu geben.
Bonus-Tipp: Hundetransportbox oder Gitter
Mit einer Transportbox oder Trenngitter im Kofferraum bleibt nicht nur dein Auto sauberer, sondern dein Hund auch sicherer während der Fahrt.
Fazit:
Ein sauberer Kofferraum nach dem Hundetransport ist kein Hexenwerk – mit der richtigen Vorbereitung und regelmäßiger Pflege kannst du Dreck, Haare und Gerüche schnell beseitigen. So bleibt dein Auto frisch und dein Hund fühlt sich wohl.
Möchtest du noch mehr Tipps zum Thema Hund & Auto? Oder suchst du Empfehlungen für Hundeschutz im Auto? Frag mich gerne!